Nach über 14 Jahren seelsorgerischer Tätigkeit in der Pfarrgemeinde St. Landolinus wurde Pfarrer Martin Göke am 4. Januar 2017 mit einem Festhochamt in der Pfarrkirche St. Landolinus in den Ruhestand verabschiedet.
An das Festhochamt schloss sich ein Festakt im Boker Bürgerhaus an, bei dem sich die Bürgerinnen und Bürger persönlich bei dem beliebten Pfarrer bedanken und verabschieden konnten.
|
Pfarrer Martin Göke wurde 1946 in Benhausen geboren.
Er macht eine Ausbildung zum Bankkaufmann und war einige Jahre in diesem Beruf tätig bis er sich anschließend zum Studium der Theologie entschied.
Im Jahr 1980 wurde er in Paderborn zum Priester geweiht. Stationen auf seinem Weg waren die Pfarrgemeinden in Hagen, Drolshagen und Lage bevor er am 1. März 2002 von Erzbischof Johannes Joachim Kardinal Degenhardt zum Pfarrer der Pfarrgemeinde St. Landolinus mit den Lippedörfern Anreppen, Bentfeld und Boke ernannt wurde.
In dieser Zeit hatte Pfarrer Göke verschiedene Ämter inne; so war er Dechant des Dekanats Delbrück, Leiter des Pastoralverbunds Boke-Ostenland und später mit der Neugliederung der Pastoralverbünde Pastor im Pastoralverbund Delbrück.
Auf Grund seines besonderen Leidenschaft für das Schützenwesen wurde er im Jahr 2016 zum Diözesanpräses der Schützen ernannt.
Auch in vielen kirchlichen Vereinigungen und in den Schützenvereinen der Pfarrgemeinde war sein Rat als Präses geftragt.
In seine Amtszeit fiel der Neubau des Pfarr- und Vereinsheims in Boke und die Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Landolinus Boke.
Jetzt nach 36 Jahren im aktiven Dienst als Seelsorger wurde Pfarrer Martin Göke in einem Festhochamt in der Pfarrkirche St. Landolinus verabschiedet.
Den Gottesdienst eröffnete Pastoralverbundsleiter Pfarrer Bernd Haase mit einer Begrüßung der Teilnehmer. Gemeinsam mit Pfarrer Bernd Haase, Monsignore Rainer Schnettker, Pfarrer i. R. Josef Werth, Pater Josef Schulte und Diakon Bernhard Liekmeier feierte Martin Göke den Gottesdienst.
Für die musikalische Begleitung sorgten Organist Markus Brenken, die Harmonie Boke unter der Leitung von Karsten Kettelgerdes-Simon und Tenor Josef Dreier.
Im Anschluss an den Festgottesdienst fand ein Festakt im Boker Bürgerhaus statt.
Eröffnet wurde der Festakt durch musikalische Beiträge der Boker Musikkapellen "Harmonie Boke" und Tambour Corps Boke.
Danach sprachen die Vertreter der Kirchengemeinde, der Bürgermeister der Stadt Delbrück und die Vereine in Grußworten ihren besonderen Dank an Pfarrer Martin Göke aus.
Er hat in all den Jahren ein offenes Ohr für die Menschen in der Kirchengemeinde und auch für die ansässigenVereine gehabt; viele Herausforderungen wurden gemeinsam angegangen.
So bedankten sich die Vereine bei ihrem beliebten Pfarrer mit einem gemeinsamen Geschenk in Form eines Gutscheins für einen Rasenmäherroboter.
Über dieses schöne Geschenk freute sich Martin Göke besonders, denn er wird seinen Ruhestand in seinem neuen Haus in Anreppen verbringen, welches von einer Rasenfläche umgeben ist.
Eine weitere Freude bereitete den Festgästen der Auftritt der Buker Husaren.
Das Interesse für das Schützenwesen hatte ihn 1990 in Buke bis auf den Königsthron gebracht.
Ein Schlußwort des zukünftigen Ruheständlers Martin Göke, in dem er seine Beweggründe und den Lebensweg als Pfarrer schilderte, beendete den Festakt.
Nach seiner bewegenden Rede erhoben sich die Zuhörer von den Plätzen und zeigten mit minutenlangem Applaus die besondere Wertschätzung für ihren Pfarrer.
Anschließend hatten die Anwesenden die Gelegenheit sich bei Martin Göke persönlich zu bedanken und zu verabschieden.
Bei dieser Verabschiedung wurde so manchem erst bewußt, dass für die Pfarrgemeinde St. Landolinus Boke mit ihren Filialgemeinden Anreppen und Bentfeld eine Ära zu Ende geht; denn nach einer fast 1200 jährigen Kirchengeschichte hat die Pfarrgemeinde keinen eigenen Pfarrer mehr.
Auch für die Zukunft wird sich diese Situation wohl nicht ändern.
Weitere Impressionen und Infos von der Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke in der nachfolgenden Fotogalerie:
(Fotogalerie zum Vergrößern anklicken)
Verabschiedung Pfarrer Martin Göke
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
1. Festhochamt in der Pfarrkirche St. Landolinus
Pastoralverbundsleiter Pfarrer Bernd Haase beginnt mit einer Eröffnungsrede den Gottesdienstes zur Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke in den Ruhestand.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
2. Festhochamt in der Pfarrkirche St. Landolinus
Pfarrer Martin Göke (mi.) beräuchert den Altar.
Im hinteren Chorraum haben die Fahnen- und Standartenabordnungen der Vereine der Pfarrgemeinde St. Landolinus Aufstellung bezogen.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
3. Festhochamt in der Pfarrkirche St. Landolinus
Pfarrer Martin Göke (re.) zelebriert den Gottesdienst zu seiner Verabschiedung in den Ruhestand.
Im Hintergrund Konzelebrant Monsignore Rainer Schnettker (li.).
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
4. Festhochamt in der Pfarrkirche St. Landolinus
Pfarrer Martin Göke (mi.) zelebriert den Gottesdienst zu seiner Verabschiedung in den Ruhestand.
Mit ihm haben sich um den Altar Diakon Bernhard Liekmeier (li.), Pater Josef Schulte (2. v. li.), Monsignore Rainer Schnettker (2. v. re.) und Pfarrer i. R. Josef Werth (re.) versammelt.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
5. Festhochamt in der Pfarrkirche St. Landolinus
Mit einem feierlichen Gottesdienst wird Pfarrer Martin Göke (mi.) in den Ruhstand verabschiedet.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
6. Festhochamt in der Pfarrkirche St. Landolinus
Die Fahnen- und Standartenabordnungen verlassen den Chor und bereiten sich auf den Ausmarsch aus der Kirche vor.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
7. Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Landolinus
Das bisherige Seelsorgeteam der Pfarrgemeinde mit Pfarrer i. R. Josef Werth (li.), Pfarrer Martin Göke (mi) und Monsignore Rainer Schnettker ( re.). Nach seiner Verabschiedung ist Pfarrer Martin Göke von seiner Verpflichtung entbunden.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
8. Festakt im Boker Bürgerhaus
Das Tambour Corps Boke unter der Leitung von Heinz-Jürgen Rüenbrink spielt zu Ehren von Pfarrer Martin Göke.
Verabsch_Pfr_M_Goeke_2017_09.JPG
9. Festakt im Boker Bürgerhaus
Die Harmonie Boke unter der Leitung von Karsten Kettelgerdes-Simon spielt zu Ehren von Pfarrer Martin Göke.
Zuvor spielte die Musikkapelle im Festhochamt. Eine besondere Freude bereiteten sie ihrem scheidendem Pfarrer hierbei mit dem Ambrosianischen Lobgesang.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
10. Festakt im Boker Bürgerhaus
Der Leiter des Pastoralverbunds, Pfarrer Bernd Haase, begrüßt die Gäste in seiner Eröffnungsrede.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
11. Festakt im Boker Bürgerhaus
Der Leiter des Pastoralverbunds, Pfarrer Bernd Haase, begrüßt die Gäste.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
12. Festakt im Boker Bürgerhaus
Der Bürgermeister der Stadt Delbrück, Werner Peitz, richtet ein Grußwort an die Gäste.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
13. Festakt im Boker Bürgerhaus
Werner Peitz, der Bürgermeister der Stadt Delbrück, bedankt sich bei Pfarrer Martin Göke.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
14. Festakt im Boker Bürgerhaus
Hubert Schäfermeyer, der stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstands, spricht zu den Teilnehmern des Empfangs.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
15. Festakt im Boker Bürgerhaus
Der stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstands, Hubert Schäfermeyer, bedankt sich bei Pfarrer Marin Göke für die seelsorgerische Tätigkeit mit einem Präsent.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
16. Festakt im Boker Bürgerhaus
Stellvertretend für die Schützenbruderschaften der Lippedörfer Anreppen, Bentfeld und Boke spricht Oberst Heinz Hennemeier (mi.) aus Boke seinen Dank an Pfarrer Martin Göke aus. Neben ihm die Amtskollegen Norbert Lichtenauer (li.) aus Anreppen und Rainer Brockmeier (re.) aus Bentfeld. Martin Göke ist seit vielen Jahren dem Schützenwesen verbunden und stand bisher als Präses den Schützenbruderschaften vor. Diese Aufgabe wird er zukünftig nicht mehr ausführen, jedoch wird er weiter das Amt des Diözesanpräses übernehmen.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
17. Festakt im Boker Bürgerhaus
Blick auf die Teilnehmer des Empfangs zur Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke (2. v. re.).
Mit ihm am Tisch sitzen neben den Konzelebranten des vorangegangenen Gottesdienstes auch die Mitglieder des Kirchenvorstands (li.).
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
18. Festakt im Boker Bürgerhaus
Aufmerksame Zuhörer der Rede von Schützenoberst Heinz Hennemeier sind (v. re. n. li.) Pastoralverbundsleiter Bernd Haase, Pfarrer Martin Göke, Monsignore Rainer Schnettker und Pfarrer i. R. Josef Werth.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
19. Festakt im Boker Bürgerhaus
Die Schützenbruderschaften aus Anreppen, Bentfeld und Boke danken Pfarrer Martin Göke (2. v. li.) mit einer Urkunde und einem Gutschein.
Oberst Heinz Hennemeier (2. v. re.) von der Boker St. Landolinus Schützenbruderschaft liest den Text der Urkunde vor. Neben ihm Oberst Norbert Lichtenauer (li.) aus Anreppen und Rainer Brockmeier (re.) aus Bentfeld.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
20. Festakt im Boker Bürgerhaus
Pfarrer Martin Göke (2. v. li.) freut sich über die Urkunde, welche ihm von den Schützenbruderschaften der drei Lippedörfer Anreppen, Bentfeld und Boke zum Dank und als Anerkennung für die Dienste in den Schützenbruderschaften verliehen wurde.
Mit ihm freuen sich die Obristen Norbert Lichtenauer (li.) aus Anreppen, Heinz Hennemeier aus Boke und Rainer Brockmeier (re.) aus Bentfeld.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
21. Festakt im Boker Bürgerhaus
Der Boker Heimatvereinsvorsitzende Paul Bentler (re.) spricht im Namen der Vereine seinen Dank an Pfarrer
Martin Göke (2. v. li.) aus. Er lobte die gute Zusammenarbeit und erinnerte an erfolgreiche gemeinsame Projekte.
Stellvertretend für die örtlichen Vereine überreichen Klaus Höber (li.) von der Karnevalgesellschaft "Bleib Treu" Boke, Heinz Jürgen von Rüenbrink (3. v. li.)vom Tambour Corps Boke und Monika Lütkewitte (2. v. re.) von den Landfrauen Boke ein Präsent mit dem Gutschein für einen Rasenmäherroboter und einen Blumenstrauß an den zukünftigen Ruheständler.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
22. Festakt im Boker Bürgerhaus
Der Boker Heimatvereinsvorsitzende Paul Bentler (li.), Heinz Jürgen Rüenbrink (3. v. li.)vom Tambour Corps Boke, Klaus Höber (v. li. n . re.) von der Karnevalgesellschaft "Bleib Treu" Boke und Monika Lütkewitte (2. v. re.) von den Boker Landfrauen Boke überreichen stellvertretend für die Boker Vereine an den zukünftigen Ruheständler Pfarrer Martin Göke (3. v. li.) einen Gutschein für einen Rasenmäherroboter und einen Blumenstrauß.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
23. Festakt im Boker Bürgerhaus
(v. li. n. re.) Pfarrer i. R. Josef Werth und Monsignore Rainer Schnettker haben zusammen mit dem zukünftigen Ruheständler Pfarrer Martin Göke das Festhochamt zelebriert.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
24. Festakt im Boker Bürgerhaus
Pfarrer Martin Göke war 1990 Schützenkönig in Buke. Auch heute ist er treu mit den Schützen verbunden. Zur feierlichen Verabschiedung von Martin Göke marschierten die Buker Husaren auf und erfreuten den künftigen Ruheständler mit einem Ständchen.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
25. Festakt im Boker Bürgerhaus
Pfarrer Martin Göke bedankt sich bei dem Leiter der Buker Husaren für die gelungene musikalische Überraschung.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
26. Festakt im Boker Bürgerhaus
Pfarrer Martin Göke spricht zu den Teilnehmern des Empfangs. Er bedankt sich für die Unterstützung durch die Pfarrgemeinde.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
27. Festakt im Boker Bürgerhaus
Nach der Schlussrede vom scheidenden Pfarrer Martin Göke gibt es einen minutenlangen stehenden Beifall für den beliebten Seelsorger.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
28. Festakt im Boker Bürgerhaus
Die Teilnehmer bringen ihren pesönlichen Dank an Pfarrer Martin Göke zum Ausdruck.
Verabschiedung von Pfarrer Martin Göke
29. Festakt im Boker Bürgerhaus
Hier nimmt Pfarrer Martin Göke den Dank seiner Boker Nachbarn entgegen. Mit einem Präsent bedanken sie sich bei ihm.
22.01.2017
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.