Feier zum 800-jährigen Bestehen der Schützenbruderschaft nur im kleinen Rahmen - Hochmeisterplakette und Ehrenplaketten zum Geburtstag
Das 63. Kreisschützenfest in Boke musste wegen der Corona-Pandemie zum zweiten Mal ausfallen. Zur Erinnerung an das Kreisschützenfest fand am Samstag des Kreisschützenfesttermins ein Feldgottesdienst neben der Kirche mit einer Kranzniederlegung statt. Am darauffolgenden Tag wurde auf dem Hof Schulte im Heitwinkel ein Schützentag begangen. Nach einem Frühschoppen mit Ehrungen und Auszeichnungen der Schützen wurde dem 800-jährigen Bestehen der Schützenbruderschaft gedacht. Zu diesem besonderen Anlaß wurden Ehrenplaketten vom Land, dem Kreis und dem Bund der historischen Schützenbruderschaften verliehen.
An dem geplanten Kreisschützenfesttermin, dem ersten Septemberwochenende, erinnerte die St. Landolinus Schützenbruderschaft Boke mit ihrem Kreiskönigspaar Heinz und Iris Kroos und dem Hofstaat mit einem Feldgottesdienst auf dem Kirchplatz neben der St. Landelinus Pfarrkirche an das Kreisschützenfest. Nach dem Gottesdienst legten Kreisschützenoberst Reinhard Mattern und Oberst Heinz Hennemeier von der Boker Schützenbruderschaft einen Kranz zum Gedenken an die Toten vor dem Gedenkstein nieder. Diözesanpräses Geistl. Rat Pfarrer i. R. Martin Göke zelebrierte den Feldgottesdienst und hielt zur Kranzniederlegung die Gedenkrede.
|
In der Veranstaltung wurde auch der langen Tradition des Schützenwesens in Boke Rechnung getragen.
In diesem Jahr kann die Boker Schützenbruderschaft auf 800 Jahre Schützen im Lippedorf Boke zurückblicken. In der Predigt ging Diözesanpräses Geistl. Rat Pfarrer i. R. Martin Göke auf das Jubiläum ein. Auch eine Ansprache von Oberst Heinz Hennemeier hatte das Jubiläum zum Thema.
Weitere Reden hielten Kreisschützenoberst Reinhard Mattern und Geschäftsführer Frank Wengenmaier vom Kreisschützenbund Büren. Sie gaben dem Wunsch Ausdruck, endlich nach drei Jahren des Wartens, das Kreisschützenfest im Jahr 2022 in Boke feiern zu können.
Auch Landrat Christoph Rüther richtete ein Grußwort an die Teilnehmer.
An dem Gottesdienst und der Kranzniederlegung nahmen ca. 41 Abordnungen der Schützenbruderschaften des Kreisschützenbundes Büren und den Boker Nachbarorten mit ihren Fahnen- und Standarten teil.
Am Sonntag des Kreisschützenfest-Termins fand auf dem Hof Schulte im Heitwinkel ein Schützentag statt.
Die Jubelmajestäten Hubert und Elisabeth Schulte, das Königspaar der St. Landolinus Schützenbruderschaft vor 25 Jahren, hatten auf ihren Hof eingeladen.
Der Schützentag begann mit dem Einmarsch der Schützen, den Kameraden, den beiden Boker Musikkapellen Harmonie und Tambour-Corps, den Fahnen- und Standartenabordnungen und dem amtierenden Kreiskönigspaar Heinz und Iris Kroos mit dem Hofstaat.
In seiner Begrüßung bedankte sich Oberst Heinz Hennemeier bei der Familie Schulte für die Einladung zum Schützentag auf dem Hof.
Anschließend wurde das Jubelkönigspaar Hubert und Elisabeth Schulte geehrt. Das Jubelkönigspaar wurde vo n den Mitgliedern des ehemaligen Hofstaats umringt. Sie waren 1996, vor 25 Jahren, das Königspaar der St. Landolinus Schützenbruderschaft. Bei diesem Schützenfest wurde damals das 775-jährige Bestehen der Schützenbruderschaft gefeiert.
Zu dem Schützentag konnte auch die Jubelkönigin Antonia Haselhorst begrüßt werden. Vor 60 Jahren regierte das Königspaar Stephan Hahne-Jostmeier und Antonia Haselhorst (geb. Schmidt) die Boker Schützen.
In einer Zeremonie wurde Jubelkönig Hubert Schulte mit einem Orden geehrt; den Jubelköniginnen Elisabeth Schulte und Antonia Haselhorst wurden Blumensträusse überreicht.
Zur Erinnerung an ihre damalige Regentschaft wurde den Jubelmajestäten eine Urkunde mit dem Foto des Königspaars und ihrem ehemaligen Hofstaat überreicht.
Nach dem hochleben lassen des Jubelkönigspaars Hubert und Elisabeth Schulte und der Jubelkönigin Antonia Haselhorst spielten die Boker Musikkapellen zum Ständchen auf.
|
Es schloss sich die Ehrung der langjährigen Mitglieder der Schützenbruderschft an.
Das Tambour-Corps Boke hätte in diesem Jahr das 100-jährige Bestehen feiern könenn. Wegen der Corona-Pandemie musste die Feier ausfallen. Oberst Heinz Hennemeier gratulierte im Namen der Schützenbruderschaft zum Geburtstag und bedankte sich für die langjährige musikalische Unterstützung.
Danach stand der Schützentag ganz im Zeichen des 800-jährigen Bestehens der Boker Schützen.
Oberst Heinz Hennemeier bemerkte zum Jubiläum, dass man keine schriftlichen Aufzeichnungen über die Gründung des Schützenbruderschaft vor 800 Jahren aufweisen kann. 1921 hat man das 700 jährige Jubiläum gefeiert und jetzt 100 Jahre später möchte man an diese Tradition anknüpfen.
Besondere Auszeichnungen zum Jubiläum hatte der Landrat des Kreises Paderborn, Christoph Rüther, mitgebracht. Zum 800 jährigen Jubiläum überreichte er die Ehrenplakette des Landes Nordrhein-Westfalen und die Ehrenplakette des Kreises Paderborn.
Bürgermeister Werner Peitz übermittelte zum Geburtstag die Glückwünsche der Stadt Delbrück.
|
Von dem Bund der historischen Schützenbruderschaften gratulierten der stellvertretende Bezirksbundesmeister Matthias Kemper und Diözesanbundesmeister Mario Kleinemeier. In seiner Rede lobte Diözesanbundesmeister Mario Kleinemeier die Bedeutung des Schützenwesens für die Gesellschaft und das Engagement der Schützen für Hilfsprojekte.
Zu dem Jubiläum überreichte er im Namen des Bundes der Historischen Schützen die Hochmeisterplakette an Bokes Oberst Heinz Hennemeier.
Die Plakette trägt den Schriftzug:
Für das langjährige Eintreten zur Verwirklichung der Ideale des Bundes “Für Glaube, Sitte und Heimat” wird der St. Landolinus Schützenbruderschaft Boke zum 800-jährigen Bestehen die Hochmeisterplakette verliehen.
|
Weitere Fotos und Informationen gibt es auf der Internetseite der St. Landolinus Schützenbruderschaft Boke e. V.
30.09.2021
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.