10.06.2023
Menü

Übersicht über die Partnerschaft Boke - Quérénaing

Das Lippedorf Boke hat am 3. Juni 1990 als erster Ortsteil der Stadt Delbrück die bestehenden Kontakte zu dem nordfranzösischen Dorf Quérénaing zu einer Partnerschaft (Jumelage) ausgebaut und offiziell durch den Austausch von Partnerschaftsurkunden besiegelt.
Quérénaing liegt im Departement “Nord” ca. 8 km südlich von der Stadt Valenciennes.
Bei der historischen Zeremonie im Jahr 1990 war eine große Zahl der Bevölkerung des damals 815 Einwohner zählenden Dorfes anwesend.
Neben dem Urkundentausch fand auch die Umbenennung der Hauptstraße des Dorfes in “Rue Jean Monnet” statt.
Jean Monnet gilt als einer der Väter des vereinigten Europa
Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde

Kirche St. Landelinus in Quérénaing

Der Partnerschaftsgedanke wurde im Jahr 1986 in Boke geboren. In diesem Jahr blickte die Pfarrgemeinde Boke auf das 1150 jährige Jubiläum der Übertragung der Reliquien des Pfarrpatrons St. Landelinus aus dem Kloster Crespin (Nordfrankreich) nach Boke zurück.
Durch heimatgeschichtliche Forschung wurde festgestellt, daß in der Diözese Cambrai eine weitere Pfarrkirche den Namen des Pfarrpatrons St. Landelinus trägt. Das ehemalige Kloster von Crespin ist Begründer und Namensgeber der Kirche und Pfarrei in Quérénaing.

Pflanzen der Landelinus LindeEinweihung des QuérénaingwegesSichtbare Zeichen der Partnerschaft sind in Quérénaing eine Windfahne mit dem Boker Wappen auf dem Dorfgemeinschaftshaus und eine Linde aus Boker Erde neben der Kirche.
Der “Landelinus-Linde” genannte Baum symbolisiert das Wachsen der Partnerschaft und Freundschaft zwischen den beiden Partnerorten.
In Boke sichtbare Zeichen der Partnerschaft sind der “Quérénaingweg” vor dem Pfarrheim und ein Ölgemälde einer Künstlerin aus Quérénaing, welches den Blick der Besucher in der Eingangshalle des Boker Bürgerhauses auf sich zieht.

Neben den offiziellen Partnerschaftstreffen, welche im allgemeinen im Wechsel zwischen den beiden Partnerschaftsorten stattfinden, haben sich auch rege Besuchskontakte auf privater Ebene ergeben.
Auch ein gegenseitiger Austausch von Grundschülern hat stattgefunden.
Sprachschüler aus Quérénaing haben in den Ferien in Boke gelebt oder auch ein Praktikum in heimischen Betrieben absolviert.
Der Partnerschaftsgedanke wird durch diese gegenseitigen Besuche mit Leben erfüllt.

Der Boker Heimatverein, mit dem Arbeitskreis “Partnerschaft mit Quérénaing” zieht die Fäden zwischen den Boker Vereinen und dem nordfranzösischen Partnerdorf Quérénaing.

Zum Seitenanfang

Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok