Restaurierte Doppelmadonna strahlt in der Boker Pfarrkirche St. Landelinus in neuem Glanz
Schützenbrüder übernehmen Restaurierungskosten
Nach einer Bauphase von 6 Monaten wurden die umfangreichen Arbeiten zur Innenrestaurierung der Boker Pfarrkirche St. Landelinus abgeschlossen.
Die Boker Kirche wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist die älteste Kirche im Delbrücker Raum.
Die gesamten Kosten der Restaurierung belaufen sich auf 460 000 Euro; mit einem Eigenanteil von 200 000 Euro muss sich die Kirchengemeinde beteiligen.
Der Eigenanteil wurde durch Rücklagen und Spenden finanziert.
Auch konnte man mit einer Patenschaft von Heiligenfiguren oder den Bildern des Landelinus-Zyklus die Kosten für die Restaurierung übernehmen.
Auch die Boker St. Landolinus Schützenbruderschaft engagierte sich für die Innenrestaurierung der ehrwürdigen Kirche.
Bereits im vergangenen Jahr kam bei einer Spendensammlung beim Frühschoppen am Schützenfestmontag ein Betrag von 2375 Euro zusammen; auch beim Aus- und Einräumen der Kirchenbänke packten die Schützen und Jungschützen mit an.
Für die Doppelmadonna im Strahlenkranz übernahm die Schützenbruderschaft die Patenschaft.
Die farbige Holzstatue unter dem Kreuzgewölbe im Mittelschiff der Kirche ist in der Barockzeit um ca. 1700 entstanden.
Oberst Heinz Hennemeier und Kassierer Heinz Kroos nahmen die Jahrhauptversammlung der Schützenbruderschaft zum Anlass einen Scheck mit dem Betrag von 2500 Euro an Pfarrer Martin Göke zu überreichen. Mit dieser Summe übernimmt die Schützenbruderschaft die Kosten für die Restaurierung der Doppelmadonna.
Pfarrer Martin Göke bedankte sich bei den Schützen für die großzügige Spende und die bisher geleistete Hilfe.
Weiterhin gab er Informationen zum aktuellen Stand der Innenrestaurierung und freute sich, die Kirche bald wieder nutzen zu können.
Die restaurierte Pfarrkirche wurde am Samstag, den 24. März 2012 wiedereröffnet; in einem feierlichen Pontifikalamt weihte Weihbischof Manfred Grothe den neuen Altar.
27.03.2012 Fotos: Josef Schäfermeyer