Aktuelle Veranstaltungen
Freitag, 25. Juli 2025 Schützenbruderschaft - 50 Jahre Schießgruppe |
Samstag, 26. Juli 2025 Schützenbruderschaft - Vogelschießen |
Samstag, 09. August 2025 Schützenfest in Boke |
Sonntag, 10. August 2025 Schützenfest in Boke |
Freitag, 25. Juli 2025 Schützenbruderschaft - 50 Jahre Schießgruppe |
Samstag, 26. Juli 2025 Schützenbruderschaft - Vogelschießen |
Samstag, 09. August 2025 Schützenfest in Boke |
Sonntag, 10. August 2025 Schützenfest in Boke |
Veröffentlicht 20.06.2024
Marktplatz Delbrück - Eine Orts-App für ganz Delbrück (Direktlink)
, 30.04.2025
Zum Plattdeutschen Abend hatte der Heimatverein Boke die Delbrücker Heimatvereine und interessierte Bürgerinnen und Bürger in das Bürgerhaus der Lippegemeinde eingeladen.
Paul Bentler, Vorsitzender des Heimatvereins Boke, begrüßte 120 Besucher und Besucherinnen, die einen kurzweiligen Abend erlebten.
Vierzehn Besucher/innen der Veranstaltung trugen interessante Erzählungen vor und brachten mit humorvollen Dönekes und Witzen die Gäste ein ums andere Mal herzhaft zum Lachen.
, 03.04.2025
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal.
Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 war der Zweite Weltrieg in Europa beendet.
Der Ortschronist Franz Köhnhorn des Lippedorfs Boke berichtet in der Boker Chronik über die Ereignisse vor und nach diesem bedeutendem Datum.
Bereits Ende März 1945 war das Geschützfeuer der näher rückenden Front in Boke zu hören. Schon zu dieser Zeit waren viele Evakuierte in Boke untergebracht.
Am 1. April, es war Ostersonntag, marschierten die amerikanischen Truppen unter Panzerbegleitung in das Lippedorf Boke ein. Eine deutsche Truppenabteilung, welche versuchte die Amerikaner aufzuhalten, wurde durch das amerikanische Feuer vertrieben. Bei dem Feuergefecht gab es Tote und Verwundete zu beklagen. Der Bürgermeister der Gemeinde Boke ging den amerikanischen Truppen mit einer weißen Fahne entgegen und übergab dem Kommandanten die Gemeinde.
, 27.02.2025
Unter der Federführung des Heimatverein Boke ist im Februar die 12. Ausgabe der Dorfzeitung „Boke - Mein Dorf!“ mit den Ereignissen im Dorfleben des Jahres 2024 erschienen.
Zahlreiche Boker Vereine und Institutionen beteiligten sich mit Beiträgen an dem Dorfmagazin.
Zentrales Thema dieser Ausgabe ist die Unterstützung von Projekten und der persönliche Einsatz von Bokern über Grenzen hinaus.
In dieser Ausgabe stellt die Titelseite Julian Kirchhelle aus Boke mit den Schülern der Grundschule im südafrikanischen Township "Lwandle" in der Nähe von Kapstadt dar. Er arbeitete dort für neun Wochen als Freiwilliger an der Schule.
Die Rückseite der Zeitung weist auf das 100-jährige Jubliäum des SuS Boke hin, welcher 1924 gegründet wurde.
, 21.02.2025
Vor 25 Jahren, am 21. Februar 2000 wurde die Website www.boke.de vom Heimatverein Boke ins Internet gestellt. Der Heimatverein Boke war damit der erste Verein im Lippedorf mit einer Internetpräsentation.
Damit konnten erstmals weltweit Informationen über das Lippedorf Boke abgefragt werden.
Einen Blick zurück auf die Anfänge dieser Website kann man beim Surfen mit einer funktionsfähigen Live-Version vom 24.12.2001 werfen.
Diese Version wurde als statische Website erstellt; später im Jahr 2014 erfolgte die Umstellung auf eine dynamische Website mit einem Inhaltsverwaltungssystem.
Weiterhin kann man die weitere Entwicklung dieser Website verfolgen.
, 28.10.2024
Über 34 Jahre besteht die Partnerschaft zwischen dem Lippedorf Boke und dem nordfranzösischen Quérénaing. Zur Vertiefung der Freundschaft verbrachte kürzlich eine Besuchergruppe aus Quérénaing das Wochenende in Boke. Während des Besuchs waren die französischen Gäste in Gastfamilien untergebracht.
Die Besuchergruppe wurde von Bürgermeister Didier Joveniaux und Mitgliedern des Gemeinderats begleitet.
Der Arbeitskreis „Partnerschaft mit Quérénaing“ des Heimatvereins Boke hatte unter dem Motto „Musik verbindet“ ein interessantes Besuchsprogramm vorbereitet.
, 17.07.2024
Ende vergangenen Jahres wurde die Erneuerung der Fenster an der Kirche St. Landelin im nordfranzösischen Quérénaing abgeschlossen.
Kürzlich wurden die neuen Buntglasfenster in einer Einweihungsfeier durch den Bischof von Cambrai gesegnet.
An die Einweihung schloss sich ein musikalisches Programm und ein Video-Mapping Festival an.
An den Feierlichkeiten nahm auch eine Delegation aus dem Partnerdorf Boke teil.
, 07.07.2024
Im Rahmen der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause am 4. Juli 2024, wurden für besonders verdiente Ehrenamtliche, die Ehrennadel der Stadt Delbrück in Gold mit Diamant verliehen.
Für Boke, konnte Josef Schäfermeyer die Ehrung entgegen nehmen.
Bürgermeister Werner Peitz, konnte in der Laudatio für den Geehrten, die geleistete Arbeit, welche fast unbemerkt im Hintergrund geschieht, nur teilweise wiedergeben.
, 04.07.2024
Beim diesjährigen Stadtradeln hat das Team "BOKE radelt" im Stadtgebiet Delbrück erneut die meisten Kilometer in der Kategorie radfahraktivster Ortsteil gefahren. In der fünften Auflage der Aktion Stadtradeln belegte "BOKE radelt" zum vierten Mal den ersten Platz.
Bei der Preisverleihung im Rathaus Delbrück überreichten Bürgermeister Werner Peitz und das Organisationsteam um Ricarda Steiling den Vertreterinnen des Teams "BOKE radelt" Monika Eikmeier und Christine Frehn eine Urkunde und 100 1-EURO-Tickets für den für den innerstädtischen Busverkehr.
Chronikauszug des Jahres 1925
Was so alles in dem Jahr 1925 in Boke passierte, können Sie in dem Chronikauszug nachlesen.
Informationen über die Dorfpolitik, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, das Wetter vergangener Tage, sowie das Hochwasser der Lippe.
Der Chronikauszug ist im zweiten Band der Boker Chronik enthalten.
Copyright © 2025 Heimatverein Boke e. V. Alle Rechte vorbehalten
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.