Di., 17.05.2022
Wochenende steht im Zeichen des Sports
Vom 20. bis 22. Mai veranstaltet der SuS BOKE 1924 e.V. sein Sportfest und lädt zu verschiedenen Aktionen herzlich ein.
Nach der zweijährigen Zwangspause startet das Sportfest des Spiel- und Sportvereins Boke am Freitag, den 20. Mai mit der Abnahme von Leistungsprüfungen für das Deutsche Sportabzeichen.
Ab 17:30 Uhr besteht für Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen im Waldstadion die Möglichkeit, für das Sportabzeichen zu trainieren und ihre Ergebnisse von den Prüfern des Vereins bestätigen zu lassen. Eine Anmeldung oder Mitgliedschaft im Sportverein SuS BOKE ist für eine Teilnahme nicht erforderlich.
Weitere Programmpunkte des Sportfestes sind eine Minikicker Spielrunde am Samstagvormittag und drei Radtouren mit unterschiedlichen Entfernungen am Samstagnachmittag. Hierbei kann man Kilometer für das Delbrücker Stadtradeln sammeln. Für das leibliche Wohl und gute Musik ist am Kiosk im Lippestadion gesorgt. Kinder können sich in einer Hüpfburg austoben und verschiedene Spiele ausprobieren.
Am Sonntag gibt es Fußballspiele im Lippestadion und Tennis für Jedermann
Mo., 16.05.2022
Anmelden und im Team mitradeln
Die Stadt Delbrück beteiligt sich im Zeitraum vom 15. Mai bis 4. Juni 2022 zum dritten Mal an der Aktion 'Stadtradeln'.
Für die Gemeinde Boke startet das Team 'BOKE radelt'. Im vergangenen Jahr konnte das Team 'BOKE radelt' eine außergewöhnliche Leistung erbringen.
Dieses Ergebnis noch einmal zu erreichen, ist eine echte Herausforderung, der sich das Team stellt.
Macht also mit und beteiligt Euch im Team 'BOKE radelt'.
Weitere Info...
Fr., 13.05.2022
Wiedersehen mit den Partnerschaftsfreunden in Frankreich
Nach langer Corona Pause geht es wieder Richtung Frankreich zum Partnerschaftstreffen zu unseren Freunden in Quérénaing (Nordfrankreich).
Die Fahrt unter der Leitung des Heimatvereins Boke am 1. und 2. Oktober 2022, bietet allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein geselliges und interessantes Programm. Insbesondere steht die Nachfeier zum 30-jährigen Bestehen dieser Partnerschaft an.
Bei jedem Besuch in Quérénaing gibt es immer Neues und Interessantes zu sehen und zu erfahren. Insbesondere sind unter der Führung von Bürgermeister Didier Joveniaux einige Bereiche und Einrichtungen des Dorfes neu gestaltet worden.
Weitere Info und Kontakt Anmeldung...
Mo., 16.05.2022
Jahresberichte und Infos zum KSF - Markus Heinrich übergibt Amt an Johannes Schulte
Oberst Heinz Hennemeier konnte bei der Jahreshauptversammlung zahlreiche Mitglieder und Kreiskönig Heinz Kroos im Bürgerhaus Boke begrüßen. Die diesjährige Mitgliederversammlung der St. Landolinus Schützenbruderschaft war geprägt von den Jahresberichten und der Teilwahl von Vorstandsposten. Nach 16 Jahren im Vorstand übergab Hauptmann Markus Heinrich sein Amt an Johannes Schulte. Frank Wolfhagen wird als zweiter stellvertretender Jungschützenmeister den Vorstand in Zukunft verstärken. Informationen gab es auch über den Stand der Vorbereitungen zum Kreisschützenfest.
So., 03.04.2022
Achtlose Menschen entsorgen ihren Müll in der Natur - Einen ganzen Anhänger voll Müll zusammengetragen
Jedes Jahr im Frühjahr lädt der Heimatverein Boke Bürgerinnen und Bürger zur Aktion Dorfsäuberung ein. Bei herrlichem Sonnenschein begrüßte der Vorsitzende des Heimatvereins Paul Bentler über 30 Helfer. Sie machten sich auf den Weg entlang der Straßengräben und durch die Feldflur der Lippegemeinde. Besondere Unterstützung leistete dabei das Tambour-Corps Boke.
Do., 25.11.2021
Ortsbegehung durch die Lippegemeinde - Langjähriger Leiter des Arbeitskreises Bürgerhaus verabschiedet
Zur jährlichen Ortsbegehung durch ihre Lippegemeinde trafen sich jetzt Bokes Vereinsvertreter und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Der Spaziergang führte die Gruppe zunächst zum neuen Kanuanleger am Lippeweg. Der Vorsitzende des Heimatvereins Paul Bentler informierte über die geplante Neugestaltung der Lippeaue zur Steigerung des Naherholungswertes sowie über die Sanierung des Fuß- und Radweges entlang der Lippe.
Mi., 24.11.2021
Für das Ehrenamt nicht zu alt
Die Alten heutzutage sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Sie sind selbstbewusst, unabhängig, kreativ, fit und aktiv. Grund genug, sich in der dritten Lebensphase weiterhin nützlich zu machen und sich ehrenamtlich im Ort zu engagieren. Das dachten auch eine handvoll Boker, als sie sich im Jahr 2018 in der Heimatstube trafen, um hierüber zu sprechen. Schnell war man sich einig, “wir gründen eine (Arbeits)gruppe“. Einsatzmöglichkeiten gibt es in unserem schönen Ort Boke zuhauf.
So., 21.11.2021
Erster Platz in der Teamwertung der Stadt Delbrück im ‚Stadtradeln‘
In der Zeit vom 5. bis 25. September 2021 nahm die Stadt Delbrück an der bundesweiten Aktion ‚Stadtradeln‘ teil. Ziel des dreiwöchigen Massenevents war es, im Straßenverkehr möglichst viel CO² zu vermeiden. Wenn immer es ging, sollten Strecken mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt werden. 681 Teilnehmer und Teilnehmerinnen von 32.000 Einwohnern unserer Stadt meldeten sich in 34 Teams an und legten in Summe 160.323 Kilometer zurück. Diese Strecke entspricht einer CO²-Ersparnis von 24 Tonnen.
Mi., 27.10.2021
Neue Räume für Hochzeiten und Empfänge
Anfang des Jahres wurde in Quérénaing mit einem Erweiterungsbau an dem Rathaus begonnen. Mit dem neuen Nebengebäude sollen die Nutzungsmöglichkeiten des Rathauses für Empfänge, Versammlungen und Hochzeiten erweitert werden.
Der Erweiterungsbau wurde kürzlich fertiggestellt und jetzt im Oktober von Bürgermeister Didier Joveniaux unter der Teilnahme von Ehrengästen eingeweiht.
Chronikauszug des Jahres 1922
Was so alles in dem Jahr 1922 in Boke passierte, können Sie in dem Chronikauszug nachlesen.
Informationen über die Dorfpolitik, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, sowie das Wetter vergangener Tage.
Der Chronikauszug ist im zweiten Band der Boker Chronik enthalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.