Jahreshauptversammlung der St. Landolinus Schützenbruderschaft
Jahresberichte und Infos zum KSF - Markus Heinrich übergibt Amt an Johannes Schulte
Oberst Heinz Hennemeier konnte bei der Jahreshauptversammlung zahlreiche Mitglieder und Kreiskönig Heinz Kroos im Bürgerhaus Boke begrüßen.
Die diesjährige Mitgliederversammlung der St. Landolinus Schützenbruderschaft war geprägt von den Jahresberichten und der Teilwahl von Vorstandsposten. Nach 16 Jahren im Vorstand übergab Hauptmann Markus Heinrich sein Amt an Johannes Schulte. Frank Wolfhagen wird als zweiter stellvertretender Jungschützenmeister den Vorstand in Zukunft verstärken.
Informationen gab es auch über den Stand der Vorbereitungen zum Kreisschützenfest.
Corona bedingt fielen im vergangenen Jahr viele Veranstaltungen aus. Auch das Schützenfest konnte nicht durchgeführt werden und das 63. Kreisschützenfest musste erneut verschoben werden. Trotz der eingeschränkten Veranstaltungen gab es doch Einiges über das Schützenjahr zu berichten.
Nach der Begrüßung sprach Ehrenpräses Geistl. Rat Pfarrer i. R. Martin Göke einige besinnliche Worte.
In seinem Vortrag ging er auf die Redewendung “Den Finger in die Wunde legen” ein.
Dieser Satz findet sich im Johannes-Evangelium. Er beschreibt die Begegnung der Jünger mit Jesus nach seiner Auferstehung. Der Jünger Thomas ist bei dieser Begegnung mit Jesus nicht dabei und glaubt ihnen nicht, dass er auferstanden ist.
Nur wenn Thomas die Finger in die Wundmale legen kann, glaubt er.
Mit dieser Redewendung nahm Ehrenpräses Göke Bezug auf die aktuelle Kritik an der Kirche.
Damit die Wunde heilen kann, muss man über das Übel seine Meinung sagen. Nur wer etwas sagt, erzeugt eine Änderung. Die Kirche kann nur überleben, wenn der Mensch in die Mitte gerückt wird.
Nach dem Gedenken an die im vergangenen Jahr 2021 verstorbenen Mitglieder der Schützenbruderschaft berichtete der Geschäftsführer Matthias Leutnant von den Veranstaltungen und Ereignissen der Schützenbrüderschaft des vergangenen Schützenjahres. Wegen der Corona Situation mussten jedoch viele Veranstaltungen ausfallen oder konnten nur eingeschränkt durchgeführt werden.
Deshalb fiel auch die Jahreshauptversammlung im Frühjahr aus und wurde im Herbst nachgeholt.
Im Jahr 2021 musste das Kreisschützenfest (KSF) erneut verschoben werden.
Zum Osterfest wurde die Boker Bevölkerung zur Aktion “Flagge zeigen” aufgerufen.
Am Schützenfesttermin wurde an der Kirche ein Feldgottesdienst gefeiert und anschließend ein Kranz am Ehrenmal zum Gedenken niedergelegt. Für die Schützenatmosphäre zu Hause sorgte, wie schon im Jahr zuvor, ein Schützenpaket. Diesmal war dem Paket eine Festschrift zum 800-jährigen Jubiläum der Schützenbruderschaft beigefügt, welche von Ehrenoberstleutnant Günter Jürgensmeier erstellt worden war.
Zum Kreisschützenfesttermin gab es am Samstag einen Feldgottesdienst mit einer anschließenden Kranzniederlegung am Ehremmal. An der Feier nahmen zahlreiche Abordnungen mit ihren Fahnen aus dem Altkreis Büren und den Boker Nachbarorten teil.
Am Sonntag wurde auf dem Hof Schulte im Heitwinkel der Schützentag gefeiert. Verbunden mit der Feier war auch Jubiläum zum 800-jährigen Bestehen der Schützenbruderschaft.
Es wurden die Jubelmajestäten geehrt und langjährige Mitglieder der Schützenbruderschaft wurden ausgezeichnet. Auch das Tambour-Corps hätte in dem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern können und musste aber diese Vorhaben Corona bedingt absagen. Von den Schützen gab es zum Jubiläum ein Präsent für die Musiker für die langjährige Verbundenheit mit der Schützenbruderschaft.
Zum 800-jährigen Bestehen der Schützenbruderschaft konnte Oberst Heinz Hennemeier die Ehrenplakette des Landes und Kreises Paderborn von Landrat Christoph Rüther entgegennehmen. Mit der Hochmeister Plakette für die Boker Schützenbruderschaft hatte Diözesanbundesmeister Mario Kleinemeier eine besondere Auszeichnung im Gepäck.
Über die Aktivitäten und Schießwettbewerbe der Schießsportabteilung berichtete Schießmeister Heinz Dieter Protte.
Im vergangenen Jahr wurde erfolgreich an der Stadtmeisterschaft der Stadt Delbrück im Ortsteil Westenholz teilgenommen. In mehreren Schießkategorien belegten die Boker Schützen vordere Plätze in der Wertung.
Corona-bedingt konnten viele Wettbewerbe im Jahresverlauf nicht durchgeführt werden. Auch die Vereinsmeisterschaft musste ausfallen.
Zum Kreisschützenfesttermin gab es mit den Abordnungen der Schützenbruderschaften auf dem Schießstand im Pfarrheim ein kleines Ersatzvogelschießen auf die Scheibe.
Im November wurde das 42. Bernhard Ottensmeier Pokalschießen durchgeführt. Seit vielen Jahren unterstützt die Schießsportabteilung mit dem Erlös dieses Pokalschießens den Verein Kinderhospital Osnabrück e. V.. Aus den Spenden und dem Tombola-Erlös kam bei dem Schießwettbewerb eine Summe von 7735,36 Euro zusammen. Hierin enthalten ist eine Spende vom ”Tag der offenen Gärten” bei Oberst Heinz Hennemeier von 1105 Euro. Zum Ende des Jahres wurde die Spendensumme an die Kinderklinik in Osnabrück übergeben; wegen der Corona-Lage jedoch diesmal nicht persönlich.
Über den Kassenstand des vergangenen Jahres berichtete Kassierer Heinz Kroos.
Er erläuterte in einer anschaulichen Präsentation die Kassenlage der Schützenbruderschaft mit den Einnahmen und Ausgaben.
Das Gesamtergebnis der Kasse wurde für das Jahr 2021 mit einem Gewinn abgeschlossen.
Die Schützenbrüder Norbert Schröder und Heinz Jürgen Rüenbrink prüften in diesem Jahr die Kasse. Jürgen Rüenbrink konnte den Mitgliedern eine ordnungsgemäß und übersichtlich geführte Kasse bestätigen.
Dem Vorstand und dem Kassierer wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig die Entlastung erteilt.
Im kommenden Jahr werden die Schützenbrüder Hubert Schulte jun. und Danny Jungmann die Kasse der Schützen prüfen.
Nach den Berichten standen die Teilwahlen zum Vorstand an.
Nach 16 Jahren geleisteter Vorstandsarbeit gab Markus Heinrich sein Amt als Hauptmann ab.
Markus Heinrich trat im Jahr 2003 der Schützenbruderschaft bei. Von 2006 bis 2008 war er Beisitzer im Vorstand. Dann übernahm er im Jahr 2008 die Aufgabe des Fahnenoffiziers der 2. Fahne.
Im Jahr 2010 übernahm er im Vorstand den Posten des Hauptmanns der Schützenbruderschaft.
Durch seine lautstarken und präzisen Kommandos sorgte er für ein pünktliches Antreten der Schützen.
Im Jahr 2008 holte er beim Vogelschießen die Krone vom Haupt des Adlers und übte das Amt des Kronprinzen aus.
Im Jahr 2013 errang er die höchste Würde der Schützenbruderschaft. Mit seiner Frau Nicole regierte Markus als König die Boker Schützen.
In seiner Schützenlaufbahn hat sich Schützenbruder Markus zahlreiche Auszeichnungen verdient.
So erhielt er im Jahr 2014 das silberne Verdienstkreuz, im Jahr 2019 wurde er mit dem Hohen Bruderschaftsorden ausgezeichnet.
Von der Kameradschaft ehem. Soldaten wurde ihm im Jahr 2014 die Verdienstnadel in Silber verliehen.
Nach seiner aktiven Schützenlaufbahn ist Markus jetzt Mitglied im Ehrenvorstand der Schützenbruderschaft.
Oberst Heinz Hennemeier lobte Markus Heinrich für seine vorbildliche Arbeit in der Schützenbruderschaft und sprach ihm für die geleistete Arbeit seinen Dank aus. Leider konnte Markus Heinrich nicht persönlich an seiner Verabschiedung teilnehmen.
Zum Nachfolger im Amt des Hauptmanns wurde Johannes Schulte gewählt, welcher bereits Erfahrungen im Amt des stellvertretenden Hauptmanns sammeln konnte.
Mit Frank Wolfhagen als zweiten stellvertretenden Jungschützenmeister gibt es eine Verstärkung in der Führung der Jungschützenabteilung.
Das Amt des stellvertretenden Hauptmanns bleibt bis zur Wahl des Gesamtvorstand unbesetzt.
Anschließend berichtete Oberst Heinz Hennemeier über das kommende Schützenfest und den Stand der Vorbereitungen zum Kreisschützenfest in Boke.
Bevor er zu den Einzelheiten kam bedankte er sich bei dem Boker Königs- und Kreiskönigspaar Heinz und Iris Kroos für die Bereitschaft, die Regentschaft bis in dieses Jahr zu verlängern.
Bei dem Schützenfest im August wird Festwirt Sebastian Jassmeier die Bewirtung übernehmen und der Grillimbiss wird von der Fleischerei Timmer betrieben. Am Schützenfestmontag wird DJ Niclas Sprenger am Abend für die Musik sorgen.
Für den Festzug werden noch Musikkapellen gesucht.
Anschießend gab es Informationen über den Stand der Vorbereitungen zum Kreisschützenfest.
An der Mantinghauser Straße steht die landwirtschaftliche Fläche weiter als Festplatz zur Verfügung.
Die Firma Strohbücker ist weiterhin der Festwirt des Kreisschützenfestes und die Verträge aus dem Jahr 2020 sind wie damals geplant mit einigen Anpassungen weiterhin gültig, Auch mit der Brauerei Veltins besteht der Vertrag weiter.
In einer Präsentation konnte man sich ein Bild von dem Stand der Vorbereitungen machen.
Oberst Heinz Hennemeier bedankte sich bei den vielen Helfern für die bisher geleistete Arbeit und hofft auf weitere Interessenten für die Mitarbeit in den Arbeitsgruppen.
Weitere Informationen zum 63. Kreisschützenfest in Boke gibt es auf der Internetseite unter:
https://www.ksf-2020.de
Zum Ende der Versammlung gab es Informationen über die aktuellen Termine der Schützenbruderschaft.
Ein Imbiss während der Versammlung bot die Gelegenheit zu angeregten Gesprächen.
16.05.2022 Fotos: Josef Schäfermeyer