Heimatverein Boke berichtet über das Jahr 2022
Hans Otto Förster, Günter Jürgensmeier und Eduard Zufacher sind dem Verein seit 40 Jahren treu Mitglieder stimmen der Erhöhung des Beitrages einstimmig zu
Zur Jahreshauptversammlung hatte jetzt der Heimatverein Boke e. V. seine Mitglieder in den Schwanenkrug Boke eingeladen. Im bis auf den letzten Platz besetzten Saal des Gasthauses der Familie Pamme-Braun, begrüßte der Vorsitzende Paul Bentler 84 Mitglieder.
Besonders hießen Paul Bentler und sein Stellvertreter Klaus Troja an diesem Abend langjährige Mitglieder willkommen. Als Dankeschön für ihre Vereinstreue hielten die beiden Vorsitzenden Geschenke für die Jubilare bereit. Seit 40 Jahren gehören Hans Otto Förster, Günter Jürgensmeier und Eduard Zufacher dem Heimatverein Boke an. Vor 25 Jahren schlossen sich Veronika Köhler, Jochen Remmert, Klaus Rieksneuwöhner, Peter Teschner und Hermann-Josef Wiegers dem Verein an.
Geschäftsführer Frank Remmert und die Kassenwarte Christina Rüsing und Christoph Rath stellten den Vereinsangehörigen die Berichte des Geschäftsjahres 2022 vor. Einem Antrag auf Erhöhung des Jahresbeitrages des Heimatvereins Boke stimmten die anwesenden Mitglieder einstimmig zu.
Über die Verwaltung des Bürgerhauses sowie die Herausforderungen während der Corona-Pandemie und den Folgen gestiegener Energiekosten berichtete Paul Bentler.
Josef Schäfermeyer berichtete über einen interessanten Besuch einer Gruppe aus Boke in der nordfranzösischen Gemeinde Quérénaing im vergangenen Oktober. Der Leiter des Arbeitskreises Partnerschaft begrüßte es, dass sich weitere interessierte Personen dem Freundeskreis der länderübergreifenden Partnerschaft angeschlossen haben. Josef Schäfermeier informierte die Anwesenden darüber, dass die Kirche von Quérénaing neue Fenster erhält. Für eines der Fenster, mit Darstellung des Heiligen Landolinus, möchte der Heimatverein Boke mit Unterstützung weiterer Förderer die Kosten übernehmen.
Der Arbeitskreis Partnerschaft organisiert einen Französischkurs für Anfänger. Dieser wird ab April 2023 in Boke angeboten. Informationen dazu folgen.
Christina Rüsing warb für eine Tagestour des Heimatvereins Boke für Mitglieder und Nichtmitglieder nach Osnabrück. Der Ausflug findet am 6. Mai 2023 statt. Anmeldungen nehmen Paul Bentler und Christina Rüsing entgegen.
In einem kurzweiligen Referat stellte Paul Bentler das ‚Leben in Boke‘ vor. Der Vorsitzende präsentierte den Mitgliedern interessante Informationen über das Lippedorf. Die 2.700 Einwohner große Gemeinde verfügt über eine gute Infrastruktur. Personen, die Boke als ihren neuen Wohnort ausgewählt haben, nennen das Vorhandensein von Grundschule, Kindertagesstätte, Ärzten, Lebensmittelgeschäften ebenso wie eine gute Internetanbindung. In über 20 Vereinen können die Bewohner der Lippegemeinde ihre Freizeit gestalten. Um die Zukunft von Boke nach den Bedürfnissen seiner Bewohner zu gestalten, denkt der Vorsitzende über die Einrichtung einer Dorfwerkstatt in Zusammenarbeit aller Vereine des Lippedorfes nach.
Eine neue Umwelt-Aktion bringt Ende März die Lippe-Grundschule auf den Weg. Schüler des vierten Schuljahres pflanzen mit ihrem Lehrer Herrn Dierkes und unter der Anleitung von Stadtgärtner Wolfgang Krämmer im Dünenwald 60 Setzlinge.
Eindrücke von der Jahreshauptversammlung des Heimatverein Boke
21.03.2023 Fotos: Frank Remmert