Aktuelles - Infos und Neuigkeiten im Heimatverein Boke e. V.

Fleißige Dorfsäuberer in Boke aktiv
Unterstützung von den kleinen Mülldetektiven und der Reservistenkameradschaft
Bevor am vergangenen Samstag die kühle und klare Witterung auf April-Wetter umschlug, machten sich in Boke über 40 Dorfsäuberer auf den Weg, Gräben entlang der Straßen von Unrat zu befreien. Zwar hat die Menge an achtlos entsorgtem Müll in den vergangenen Jahren abgenommen, dennoch gibt es noch immer genügend Anlass, die Umgebung von Verpackungsfolien und -papier, Zigarettenschachteln und Getränkedosen oder anderem Restmüll zu befreien.

Senioren aus Boke erleben unterhaltsamen Nachmittag
Musikalische Unterhaltung durch das Tambour Corps Boke – Plattdeutsche Dönekes von Gertrud Remmert
Der Seniorennachmittag der Boker Vereine ist ein besonderer Termin im Kalender der älteren Generation in Boke. Seit vielen Jahren organisiert der Heimatverein Boke diesen Seniorennachmittag zu dem alle Seniorinnen und Senioren über 65 Jahre eingeladen sind. Mehr als 70 Teilnehmer waren der Einladung in das Boker Bürgerhaus gefolgt. Bei Kaffee und Kuchen, der musikalischen Unterhaltung durch das Tambour Corps Boke und einigen vorgetragenen Dönekes verbrachten sie einige unterhaltsame Stunden im Boker Bürgerhaus.

Boker säubern ihr Dorf
Zahlreiche Müllsäcke trugen die Reinigungstrupps zusammen
Zu Beginn eines jeden Frühjahrs reinigen Boker Bürgerinnen und Bürger Straßenränder und Plätze ihrer Gemeinde. Bei herrlichem Sonnenschein beteiligten sich jetzt zum Jahreszeitwechsel 35 Helferinnen und Helfer an der Aktion. Personelle Unterstützung stellte in diesem Jahr der Sportverein SuS BOKE.

Heimatverein Boke berichtet über das Jahr 2022
Hans Otto Förster, Günter Jürgensmeier und Eduard Zufacher sind dem Verein seit 40 Jahren treu Mitglieder stimmen der Erhöhung des Beitrages einstimmig zu
Zur Jahreshauptversammlung hatte jetzt der Heimatverein Boke e. V. seine Mitglieder in den Schwanenkrug Boke eingeladen. Im bis auf den letzten Platz besetzten Saal des Gasthauses der Familie Pamme-Braun, begrüßte der Vorsitzende Paul Bentler 84 Mitglieder.
Besonders hießen Paul Bentler und sein Stellvertreter Klaus Troja an diesem Abend langjährige Mitglieder willkommen. Als Dankeschön für ihre Vereinstreue hielten die beiden Vorsitzenden Geschenke für die Jubilare bereit. Seit 40 Jahren gehören Hans Otto Förster, Günter Jürgensmeier und Eduard Zufacher dem Heimatverein Boke an. Vor 25 Jahren schlossen sich Veronika Köhler, Jochen Remmert, Klaus Rieksneuwöhner, Peter Teschner und Hermann-Josef Wiegers dem Verein an.

Boker säubern Straßengräben
Achtlose Menschen entsorgen ihren Müll in der Natur - Einen ganzen Anhänger voll Müll zusammengetragen
Jedes Jahr im Frühjahr lädt der Heimatverein Boke Bürgerinnen und Bürger zur Aktion Dorfsäuberung ein. Bei herrlichem Sonnenschein begrüßte der Vorsitzende des Heimatvereins Paul Bentler über 30 Helfer. Sie machten sich auf den Weg entlang der Straßengräben und durch die Feldflur der Lippegemeinde. Besondere Unterstützung leistete dabei das Tambour-Corps Boke.

Neuwahlen beim Heimatverein Boke
Christina Rüsing folgt auf Bernd Göstenkors
Zu seiner Jahreshauptversammlung hatte der Heimatverein Boke seine Mitglieder in das Bürgerhaus der Lippegemeinde eingeladen. Der Vorsitzende Paul Bentler freute sich über eine gut besuchte Versammlung. Coronabedingt wurden die satzungsgemäßen Berichterstattungen des Geschäftsführers Frank Remmert und Kassierers Bernd Göstenkors für die Jahre 2019 und 2020 an diesem einen Termin vorgetragen. Der Kassenwart erklärte den Mitgliedern, dass durch das Verbot von Veranstaltungen in der Pandemie die Einnahmen zur Unterhaltung des Bürgerhauses ausgeblieben sind. Die laufenden Kosten konnten nicht ausgeglichen werden und eine Mindereinnahme die Folge davon.

Boker schützen ihre Natur
Heimatverein organisiert Pflanzaktion in der Lippeaue und Dorfsäuberung
Traditionell sorgt sich der Heimatverein Boke im Rahmen seiner Möglichkeiten um die Erhaltung der Natur in der Lippegemeinde.
Unter Einhaltung der Regeln der Coronaschutzverordnung trafen sich Naturfreunde zu Pflanz- und Säuberungsaktionen.