Fr., 26.03.2021
Rückkehr zur Normalität erscheint unrealistisch - Kreisschützenbund Büren gibt Erklärung
Die Corona-Pandemie bestimmt auch im Jahr 2021 das gesellschaftliche Leben und hat Auswirkungen auf das Vereinsleben. Auch für die diesjährige Schützenfestsaison ist mit Einschränkungen zu rechnen. Die Schützenfeste können damit voraussichtlich nicht in der gewohnten Form durchgeführt werden und sind als Großveranstaltung wohl nicht denkbar. Auch das in der zweiten Jahreshälfte stattfindende 63. Kreisschützenfest in Boke ist weder aus organisatorischen noch aus wirtschaflichen Gründen zu verantworten und wird um ein Jahr auf den 2. - 5. September 2022 verschoben.
So., 07.02.2021
Er war der französische Gründervater der Partnerschaft Boke - Quérénaing
Jean Mauviel, ein Gründervater der Boker Partnerschaft mit dem nordfranzösischen Quérénaing, ist am 30. Januar 2021 im Alter von 97 Jahren verstorben.
Vor über 30 Jahren legte er den Grundstein für die Partnerschaft bei einer Begegnung auf seinem Kartoffelacker.
Bei dem letzten Partnerschaftstreffen 2018 in Boke richtete er ein Videogrußwort an die Teilnehmer.
Mo., 26.10.2020
Christel und Ulrich Brenken, Josef Bolley und Heinz Klobe verabschiedet -
Verwaltung des Bürgerhauses stellt sich neu aufDie Vertreter der Boker Vereine trafen sich jetzt im Bürgerhaus Boke zu ihrer jährlichen Versammlung. Seit Anfang der 1990er Jahre gibt es diese Treffen, die ihren Ursprung mit den Planungen zum Bau des Bürgerhauses haben.
Die Grundsteinlegung des Veranstaltungsgebäude im Boker Ortskern erfolgte 1994, die Einweihung im Jahr 1997. Um auch die Verwaltung des in erster Linie von Boker Bürgern in Eigenleistung erbauten Gebäudes in Eigenregie zu sichern, gründeten die Vereine einen Arbeitskreis unter dem Dach des Heimatvereins Boke. Von Beginn an brachten sich in dieser Verwaltung vier Personen in außerordentlicher Art und Weise ein, die ihre Aufgaben jetzt in jüngere Hände weitergeben
Do., 10.09.2020
Pfarrgemeinde Boke trauert um beliebten Geistlichen
Im Alter von 88 Jahren ist Pfarrer i. R. Josef Werth am Sonntag, den 6. September 2020 verstorben. Pfarrer Werth, welcher seinen Ruhestand und Lebensabend seit 2008 in Boke verbrachte, ist den Kirchenbesuchern in den Lippegemeinden Boke, Anreppen und Bentfeld gut bekannt.
Pfarrer Werth fand seine letzte Ruhestätte, nach einer Trauerfeier in der St. Landelinus Pfarrkirche, auf dem Friedhof in Boke in der Reihe der Priestergräber.
Alle, die Pfarrer i. R. Josef Werth kannten, werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Mo., 10.08.2020
Ganz ohne Aufgabe geht es doch nicht für ihn
Mit einem Dankgottesdienst, wurden am 30. August die Franziskanerpatres nach 34 Jahren Leitung und seelsorgerischen Wirkens in der Pfarrei St. Ludwig feierlich verabschiedet.
Den Dankgottesdienst zelebrierte der Erzbischof von Berlin, Dr. Heiner Koch. Den Schützen ist Erzbischof Dr. Heiner Koch als langjähriger Bundespräses im Bund der historischen deutschen Schützenbruderschaften gut bekannt.
Di., 04.08.2020
Schützenfest-Paket und Feldgottesdienst mit Kranzniederlegung zum SchützenfestterminWegen der Corona Krise fällt in diesem Jahr das Vogelschießen und auch das Schützenfest aus. Das Schützenwesen hat in Boke eine lange Tradition. Der Vorstand der St. Landolinus Schützenbruderschaft Boke möchte auch in dieser Zeit die Tradition aufrecht erhalten hat sich etwas Besonderes einfallen lassen.
Während ein Schützenfest-Paket mit festem und flüssigem Proviant die Versorgung über den Schützenfesttermin am zweiten Wochenende im August unterstützt, findet am Samstag, dem 8. August 2020, ein Feldgottesdienst neben der Boker Kirche mit Kranzniederlegung statt.
Mi., 10.06.2020
Corona hat Auswirkungen auf PartnerschaftsaktivitätenBoke und Quérénaing (Nordfrankreich) konnten am 3. Juni 2020 den 30. Geburtstag ihrer Partnerschaft feiern. Vor 30 Jahren wurde die Partnerschaft am 3. Juni 1990, nach einer Phase des gegenseitigen Kennenlernens, zwischen den beiden Dörfern durch Urkunden besiegelt. Die Fäden bei der Partnerschaft zieht der Heimatverein Boke.
Die aktuellen Beschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus machen einen persönlichen Besuch zum Jubiläum unmöglich. Ein Gedankenaustausch ist zur Zeit nur über elektronische Kommunikationsmittel möglich und so traf man sich eben online.
Chronikauszug des Jahres 1921
Was so alles in dem Jahr 1921 in Boke passierte, können Sie in dem Chronikauszug nachlesen.
Informationen über die Dorfpolitik, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, sowie das Wetter vergangener Tage.
Der Chronikauszug ist im zweiten Band der Boker Chronik enthalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.